Historische Bergleute aus dem Erzgebirge als Großfiguren.






Der bekennende Bergbaufan Frank JOHN-LORENZ aus Johanngeorgenstadt
bemüht sich vielseitig um die Erhaltung und Weitergabe von Informationen
über den Historischen Bergbau im Erzgebirge. Unter Anderem stellte er hölzerne
Schwibbogen mit Bergbaumotiven her, schnitzte hölzerne historische Bergleute
bis 65 cm Größe, sammelte bergmännisches Geleucht.

Besonders beeindruckt er mit bis zu 1,27 Meter großen bergmännischen Figuren
die in "Kaschiertechnik" aus Pappmaschee herstellt sind. Dabei verwendet er nur
Papier und Pappe (siehe nebenstendes Bild eines Rohbaues), ohne im Inneren
Stützmaterialien wie Draht oder Styrophor als Stützung einzusetzen.

Bei der Gestaltung bemüht er sich um Detailtreue in der Wiedergabe der
historischen Trachten, Werkzeuge und Waffen der Erzgebirgischen Bergleute.
Die Figuren nennt er liebevoll "Meine Pappkameraden".

 



Beschreibung der Großfiguren.



 

Von links nach rechts:

Bergmann in der Arbeitstracht.
Ausgerüstet mit Hose und Bergkittel, Arschleder, Gürtel mit Tscherpertasche und zwei Tscherpermessern.
Vor der Brust das Geleucht als typische "Blende", über der Schulter als Werkzeug (Gezähe) eine Keilhaue.
Eine schwarze Bergkappe mit Symbol Schlägel und Eisen vervollständigt die Figur

 
Hauer in Paradetracht.
Zur besonderen Ausrüstung gehören hier neben Arschleder, Gürtel mit Tscherpertasche und zwei Tscherpermessern,
"Frosch" als Geleucht, eine "Hauerbarte", Knieschoner und eine grüne Mooskappe mit Symbolen.
 
Johanngeorgenstädter Bergschmiedemeister in Paradetracht.
Ausgerüstet mit Lederschürze, Schmiedehammer, schwarzer Bergkappe mit Symbolen und Verzierungen.

Annaberger Bergmeister in Paradetracht.
Ausgerüstet mit roter Weste unter dem schwarzen Bergkittel, Degen, Ehrenhäckel, Arschleder,
Gürtel mit Tscherpertasche und zwei Tscherpermessern, Knieschonern, Federbusch am verzierten dunkelgrünen Fahrhut.

Historischer Bergmann aus dem 17.Jahrhundert in der Arbeitstracht.
Ausgerüstet mit weißem Gugel (Berg- oder Fahrhaube), Arschleder, Keilhaue, Tscherpertasche mit einem Tscherpermesser..

Markscheider um 1719. Dies ist die letzte Figur der Serie. Am Schachthut sind die Initialen AR (Augustus Rex)
und die schwarz-gelbe sächsische Konkarde zu erkennen. In dieser Tracht maschierten die Bergleute in der Bergparade
vor August dem III auf. In den Händen hält die Figur eine offene Frosch-Lampe und einen Erzhammer.

Eine neue Arbeit:

Bergmann 15/16. Jh. Von einer Tracht kann man zu dieser Zeit noch nicht sprechen, angezogen wurde was funktionell war
(siehe Annaberger Bergaltar).
Ausgerüstet mit Tonfrosch-Lampe, Keilhaue und langem Arschleder.

 


zurück zu Bergbaukunst